Die Website www.sympany.ch kann nicht korrekt dargestellt werden. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser: https://browsehappy.com

HMO-Modell casamed hmo

Ein ganzes Team für Ihr Wohl

Kurze Wege in der HMO-Gruppenpraxis: Mit der Sympany Grundversicherung casamed hmo sind bei Krankheit gleich mehrere Spezialistinnen und Spezialisten für Sie da. casamed hmo ist ganz unkompliziert und Sie sparen kräftig Prämien.

Grafik, die erklärt, wie das Grundversicherungsmodell casamed hmo von Sympany funktioniert.
  • Bei gesundheitlichen Beschwerden gehen Sie immer zuerst in Ihre gewählte HMO-Praxis.
  • Diese koordiniert Ihre Behandlung und überweist Sie bei Bedarf an eine Spezialistin, einen Spezialisten oder ins Spital. Die Augenarzt-, Frauenarzt-, Kinderarzt- und Notfallpraxis können Sie direkt aufsuchen – ohne Überweisung. (Aber: Notfälle müssen der gewählten HMO-Praxis nachträglich gemeldet werden.)
  • Sie bezahlen 10 bis 17% tiefere Prämien als beim Modell mit freier Arztwahl.*

Luzia und Andreas Schwegler, 65 und 68, pensioniert

Früher dachten wir, eine HMO-Praxis sei ein bisschen unpersönlich. Wir haben uns aber vor vier Jahren doch für HMO entschieden, um Prämien zu sparen. Und sind jetzt damit sehr zufrieden. Es ist, als hätten wir mehrere Ärzte aufs Mal für uns reserviert.

Was bedeutet es, wenn ich casamed hmo als Grundversicherung wähle?

Sie möchten eine umfassende medizinische Betreuung? Eine Anlaufstelle für alle Gesundheitsfragen, in der Haus- und Fachärzte Hand in Hand arbeiten? Dann ist casamed hmo genau richtig für Sie! Details erfahren Sie hier – und in unserer Produktbroschüre casamed hmo.

Bei jeder neuen Behandlung wenden Sie sich zuerst an Ihre HMO-Gruppenpraxis. Dort sind gleich mehrere Ärztinnen und Ärzte für Sie da. Die HMO-Gruppenpraxis koordiniert Ihre Behandlung und überweist Sie bei Bedarf weiter – an zusätzliche Spezialistinnen und Spezialisten oder ins Spital. casamed hmo erlaubt kostenbewusste Abläufe. Deshalb sind die Prämien niedriger als in der klassischen Grundversicherung.

Es stehen zahlreiche HMO-Praxen in der Schweiz zur Wahl. In unserer HMO-Praxissuche sehen Sie sofort, welche Praxis in Ihrer Nähe liegt. Bitte klären Sie ab, ob diese neue Patientinnen und Patienten aufnimmt. Bei Vertragsabschluss teilen Sie Sympany die gewählte Praxis mit – via Papier- oder Online-Formular.

Sie haben immer – auch bei dringenden Problemen – eine Ansprechperson und werden umfassend medizinisch betreut. Je nach Praxis sind für den Fall der Fälle auch mehrere Fachärztinnen und -ärzte für Sie da.

Ja, einige Praxen bieten neben der medizinischen Grundversorgung auch spezialisierte Dienstleistungen an. Im Krankheitsfall wenden Sie sich bitte immer zuerst an Ihre HMO-Praxisadministration. Diese koordiniert Ihre Terminvergabe in der Praxis. Bei Bedarf – und wenn möglich – wird eine Fachärztin oder ein Facharzt aus der gleichen Praxis beigezogen.

Ja, das ist problemlos möglich. Wichtig ist, dass Sie Ihre Praxis informieren, damit diese über alle Ihre Behandlungen vorab Bescheid weiss und allfällige weitere Behandlungen koordinieren kann.

Ja, bitte halten Sie den vorgesehenen Behandlungsplan ein. Es wird überprüft, ob für Folgebehandlungen Überweisungen vorliegen.

Sympany überprüft die Einhaltung der Regeln – von Gesetzes wegen, aber auch aus Fairness gegenüber den anderen Versicherten. Wer die Regeln missachtet, muss mit finanziellen Folgen rechnen (z.B. weil es zu einer Umteilung in die klassische Grundversicherung kommt und ein Jahr lang kein Wechsel möglich ist oder weil bei wiederholter Missachtung der Regeln Behandlungskosten selbst getragen werden müssen).

Spezialfälle und Ausnahmen

Ihre Praxis ist auch bei dringenden Problemen und für notfallmässige Behandlungen für Sie da. In einem akuten, (lebens-)bedrohlichen Notfall hat die sofortige Behandlung Vorrang. Falls Sie Ihre Praxis deshalb nicht kontaktieren konnten, holen Sie das bitte möglichst bald nach der Notsituation nach, idealerweise zusammen mit dem Notfall-Behandlungsschein, den Sie vom Notfallarzt erhalten haben.

Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall zuerst an Ihre HMO-Praxis.

Ausnahme: Es handelt sich bei dem Unfall um einen akuten, (lebens-)bedrohlichen Notfall. Dann hat die sofortige Behandlung Vorrang. Bitte informieren Sie Ihre Praxis in diesem Fall nachträglich und lassen Sie ihr idealerweise den Notfall-Behandlungsschein zukommen, den Sie von der Notfallpraxis erhalten haben.

Für alle Behandlungen rund um Ihre Schwangerschaft können Sie direkt Ihre Frauenarztpraxis aufsuchen.

Bei Beschwerden, die nichts mit Ihrer Schwangerschaft zu tun haben, wenden Sie sich bitte wie gewohnt an Ihre HMO-Praxis.

Ja, es gibt Ausnahmen. Augenarztpraxen, Frauenarztpraxen und Notfallpraxen können Sie direkt kontaktieren. Und Kinderarztpraxen für unter 16-Jährige sind ebenfalls frei wählbar.

Nein. Sofern eine Überweisung für eine Folgebehandlung vorhanden ist, braucht es für solche Leistungen keine zusätzliche Meldung. Laboranalysen sind somit nicht meldepflichtig.

Bitte informieren Sie Ihre Praxis vorgängig darüber, damit sie Ihre Behandlung koordinieren kann.

Auch dann ist Ihre HMO-Praxis Ihre erste Anlaufstelle, um das beste Vorgehen telefonisch zu besprechen. Ist in dringenden Fällen ausserhalb der Geschäftszeiten niemand zu erreichen, orientieren Sie die Praxis über die eingeleiteten Schritte, nachdem Sie sich an einem anderen Ort haben behandeln lassen.

Am besten holen Sie innerhalb Ihrer Gruppenpraxis eine Zweitmeinung ein. Oder möchten Sie eine andere Fachperson beiziehen? Mit einer Überweisung geht auch das. Sind Sie schon länger unzufrieden, könnte ein Praxiswechsel sinnvoll sein. Wichtig: Eine Überweisung durch die HMO-Praxis ist immer zwingend.

Zeichnet sich eine längere Behandlung ab, fragen Sie Ihre Praxis nach einer länger gültigen Überweisung. Es ist sinnvoll, Ihre Praxis über ungeplante Folgebehandlungen auf dem Laufenden zu halten, damit Ihre Behandlungen bestmöglich koordiniert werden.

Die HMO-Praxis oder das Versicherungsmodell wechseln

Die neue Praxis finden Sie über unsere Online-Suche. Ein Wechsel ist jederzeit auf Beginn des Folgemonats möglich. Vergessen Sie nicht, uns die gewählte Praxis vorab hier mitzuteilen. Erkundigen Sie sich, ob diese neue Patientinnen und Patienten aufnimmt.

Was Sie beim Wechsel in eine andere Sympany Grundversicherung beachten müssen, erfahren Sie hier: Versicherungsmodell wechseln. Bitte denken Sie daran: Die Regeln des aktuellen Modells bleiben bis zum Wechsel gültig, da Sie bis dahin auch noch vom entsprechenden Rabatt profitieren.

Jetzt Prämie berechnen

Damit Sie Ihre Prämie berechnen können, muss Ihr Browser Cookies zulassen.

* Beispiele für die Prämienrabatte

Rabatt von 10%:
Prämie für Erwachsene in Zug ZG, Franchise CHF 2’500.–, ohne Unfalldeckung, Kolping Krankenkasse AG

Rabatt von 17%:
Prämie für Erwachsene in Stans NW, Franchise CHF 2’500.–, ohne Unfalldeckung, Kolping Krankenkasse AG

Je nach alternativem Versicherungsmodell stehen Versicherten eine oder mehrere Anlaufstellen (Medgate, Hausarzt-/HMO-Praxis, Apotheke) als Erstkontakt bei gesundheitlichen Beschwerden zur Verfügung.

In einigen Modellen ist mehr Koordination der Behandlung möglich als in anderen, wodurch unterschiedlich hohe Kosteneinsparungen entstehen. Diese Kosteneinsparungen gibt Sympany als Prämienrabatt an ihre Kundinnen und Kunden weiter – immer genau berechnet für das jeweilige Modell, die Altersgruppe, die Franchise und die Prämienregion.

Wie finden Sie unsere Website?

Machen Sie mit bei unserer Umfrage! Das dauert nur 2 Minuten. Wir sind gespannt auf Ihr Feedback.

Zur Umfrage

Prämienrechner Krankenversicherung