Vitamin D
Das «Sonnenvitamin»
Vitamin D ist ein Hormon, das unser Körper mithilfe von Sonnenlicht in der Haut bildet. Es ist deshalb auch vom «Sonnenvitamin» die Rede.
Wichtig für Knochen, Muskeln und Immunsystem
Das Hormon ist in erster Linie wichtig für gesunde Knochen und Muskeln. Weiter werden ihm positive Einflüsse auf kardiovaskuläre, metabolische oder immunlogische Vorgänge zugeschrieben.
Während ein gesunder Körper im Sommer meist ausreichend Vitamin D bildet, kann es im Winter und bei chronischen Erkrankungen zu einem Mangel kommen. Zu den Symptomen gehören Knochenschmerzen, Muskelschwäche, Müdigkeit, aber auch depressive Verstimmungen und Infekte.
So können Sie einem Mangel vorbeugen

- Gönnen Sie sich ausreichend Sonnenschein. Im Sommer reichen schon 10-15 Minuten.
- Im Winter wird die Einnahme eines Vitamin-D-Präparates empfohlen, da die winterliche Sonnenexposition in der Schweiz nicht ausreicht (15 bis 20 μg Vitamin D pro Tag ab 18 Jahren).
- Achten Sie auf eine Vitamin-D-reiche Ernährung wie z.B. Meeresfische und Milchprodukte.
Sie haben Verdacht auf einen Mangel. Was nun?
Ob Sie unter einem Vitamin-D-Mangel leiden, lässt sich mit einer Blutuntersuchung feststellen. Für die Behandlung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Präparate. Sprechen Sie am besten direkt mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Von Michel Wenger, Ärztlicher Leiter, Centramed Basel Aeschen