Der weibliche Beckenboden
Bei Frauen sorgt der Beckenboden dafür, dass Blase, Gebärmutter, Scheide und Darm in der richtigen Position bleiben. Schwangerschaft und Geburt oder Übergewicht, aber auch das Alter lassen den Beckenboden allmählich erschlaffen.
Wie zeigt sich eine Beckenbodenschwäche?
Zu Beginn entwickelt sich oft eine leichte Harninkontinenz, die mit gezieltem Training aber gut zu behandeln ist. In schwereren Fällen können sich Gebärmutter, Blase oder Darm absenken. Eine Harn- oder sogar Stuhlinkontinenz droht.
Trainingsgerät für einen starken Beckenboden
Mit einem Beckenbodentrainer mit Erfolgskontrolle via App trainiert es sich ganz spielerisch. Haben Sie eine ambulante Zusatzversicherung bei Sympany, beteiligen wir uns auf ärztliche Verschreibung an den Kosten.
Leistungen der ambulanten Zusatzversicherungen entdecken