Die Website www.sympany.ch kann nicht korrekt dargestellt werden. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser: https://browsehappy.com

Ein Hoch auf den Beckenboden

Seine Gewebe- und Muskelschichten halten unsere Organe im Bauchraum fest und Blase und Darm dicht. Er trägt viel zu unserem Wohlbefinden bei. Mit ein wenig Übung bleibt er lange stabil.

Der weibliche Beckenboden

Bei Frauen sorgt der Beckenboden dafür, dass Blase, Gebärmutter, Scheide und Darm in der richtigen Position bleiben. Schwangerschaft und Geburt oder Übergewicht, aber auch das Alter lassen den Beckenboden allmählich erschlaffen.

Mann mit Brille auf einem Stuhl sitzend

Auch Männer haben einen Beckenboden

Die Bedeutung dieser Muskeln wird von Männern oft unterschätzt. Bei Inkontinenz infolge einer Prostata-Operation oder bei Erektionsstörungen spielt der Beckenboden jedoch eine wichtige Rolle. Ein gezieltes Training lohnt sich.

Weiterlesen

Wie zeigt sich eine Beckenbodenschwäche?

Zu Beginn entwickelt sich oft eine leichte Harninkontinenz, die mit gezieltem Training aber gut zu behandeln ist. In schwereren Fällen können sich Gebärmutter, Blase oder Darm absenken. Eine Harn- oder sogar Stuhlinkontinenz droht.

Beckenbodenübung für zu Hause oder unterwegs:

  • Mit gespreizten Beinen aufrecht stehen, beide Hände auf den Po legen.
  • Das Zentrum des Beckenbodens nach oben und innen ziehen, währenddessen ausatmen. Die Pomuskeln bleiben stets entspannt. Dies mit den Händen überprüfen.
  • Ohne Handauflegen ist die Übung auch ausser Haus bestens geeignet.

Trainingsgerät für einen starken Beckenboden

Mit einem Beckenbodentrainer mit Erfolgskontrolle via App trainiert es sich ganz spielerisch. Haben Sie eine ambulante Zusatzversicherung bei Sympany, beteiligen wir uns auf ärztliche Verschreibung an den Kosten.

Leistungen der ambulanten Zusatzversicherungen entdecken

Das könnte Sie auch interessieren