Phishing und Co.: So schützen Sie sich vor gefälschten E-Mails
Immer wieder kursieren gefälschte E-Mails im Namen von Sympany, anderen Krankenversicherungen oder Inkassofirmen. Meist geht es darin um Rechnungen oder Mahnungen und die Empfänger werden aufgefordert, einen Anhang zu öffnen oder auf einen Link zu klicken. Bitte öffnen Sie keine Anhänge und klicken Sie auf keinen Link. Es könnte sich um Phishing (Abgreifen von Zugangsdaten, Zahlungsinformationen etc.) oder Malware (Installation von Schadsoftware) handeln.
Bei jeder E-Mail (nicht nur von Sympany) gilt: Schauen Sie genau hin. Phishing-Mails sind manchmal schwer zu erkennen. Erscheint Ihnen irgendetwas seltsam, klicken Sie nirgends, antworten Sie nicht auf die E-Mail und fragen Sie lieber direkt beim Absender nach.
Aktuell: Parkticket-Bezahlung
Es kursieren E-Mails, die angeblich von Sympany verschickt wurden und vorgeben, dass eine Rechnung für ein Parkticket zu bezahlen sei. Die E-Mails wurden nicht von Sympany oder über Sympany-Systeme versendet – Sympany wurde nicht gehackt.
Mehr Informationen zu diesem Fall finden Sie bei cybercrimepolice.ch: Phishing-Falle mit angeblich unbezahlten Parktickets
Sie haben eine solche Phishing-E-Mail erhalten? Das können Sie tun:
- Bitte melden Sie die E-Mail an cybercrimepolice.ch.
- Zusätzlich können Sie sie bei antiphishing.ch vom Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) melden.
- Anschliessend sollten Sie die E-Mail löschen.
So schützen sich Sympany Versicherte vor gefälschten E-Mails
Überprüfen Sie den Absender
Sympany versendet E-Mails von der Domain @sympany.ch. Dies allein ist jedoch noch kein sicheres Merkmal, deshalb achten Sie bitte auch auf die folgenden Punkte.
E-Mail-Anhänge
Sympany versendet Rechnungen im Anhang nur auf Anfrage. Erwarten Sie keine E-Mail mit Anhang, öffnen Sie diesen nicht.
Links oder Buttons in E-Mails
Sympany versendet niemals Links zu Rechnungen oder Download-Buttons zur Anzeige von Rechnungen.
Betreibungsandrohung? Papier!
Die Betreibungsandrohung erhalten Sie von Sympany stets per Post – auch wenn Sie sonst alle Dokumente digital in mySympany erhalten.
mySympany
Auch Benachrichtigungen aus mySympany, zum Beispiel bei Erhalt einer neuen Rechnung, enthalten nie einen Link, sondern nur einen Verweis auf mySympany. Geben Sie die URL https://my.sympany.ch manuell in Ihren Browser ein oder öffnen Sie die mySympany App aus dem App Store oder Google Play Store.
Zweistufige Anmeldung
Aktivieren Sie für die Anmeldung in mySympany die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Damit sind Ihre Daten besser vor Diebstahl geschützt.
Unsicher? Nachfragen!
Erscheint Ihnen eine E-Mail zweifelhaft, antworten Sie nicht darauf. Fragen Sie am besten bei uns nach – am sichersten per Nachricht aus mySympany, alternativ an E-Mail, via Kontaktformular oder telefonisch: +41 58 262 42 00.
So erkennen Sie Phishing-Angriffe
Tipps, wie Sie gefälschte E-Mails erkennen können, finden Sie beispielsweise bei iBarry: